Bei uns sind Ihre Daten sicher
Wir möchten Ihr Vertrauen gewinnen. Aus diesem Grund halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und tun alles, um Ihre Privatsphäre bzw. Ihre Betriebsgeheimnisse zu schützen.
Um sicher zu gehen, dass wir bei allen Verfahrensprozessen kontinuierlich den Datenschutz einhalten, lässt sich pme Familienservice regelmäßig durch externe Datenschutzexperten freiwillig auditieren. Hier finden Sie das Zertifikat unseres aktuellen externen Datenschutz-Audits.
Auf dieser Webseite können Sie uns persönliche Daten und solche, die für den Bezug von Informationen wichtig sind, mitteilen. Diese Daten werden, neben der direkten Ausführung der jeweiligen Leistung, auch zur bedarfsgerechten Ausgestaltung der angebotenen Dienste und Leistungen verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung zu anderen Zwecken verwenden.
Diese Datenschutzerklärung behandelt folgende Punkte:
1. Betreiber der Website
Die von Ihnen übermittelten Daten werden von der pme Familienservice GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei einem sowohl bundesweit als auch international tätigen Unternehmen wie der pme Familienservice GmbH kann dies auch bei anderen verbundenen Unternehmen in Deutschland bzw. in der EU erfolgen, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch beteiligte Dienstleister sind zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) verpflichtet.
2. Erhebung und Nutzung der Daten
2.1 Zu welchem Zweck wir Daten erfassen
Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, um
- Ihnen den Inhalt unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können,
- Unsere Webseite zu optimieren,
- Ihnen Informationen regelmäßig zukommen zu lassen (Newsletter),
- Ihr Anliegen zu bearbeiten (Kontakt),
- Ihnen Zugang zu unserem Kundenserviceportal „Mein Familienservice“ zu ermöglichen (Registrierung),
- Und Ihnen dort passgenaue Informationen über die für Sie – Auftrag Ihres Arbeitgebers – nutzbaren Dienstleistungen zukommen zu lassen (Personalisierung).
2.2 Welche Daten wir erfassen
Zur Optimierung und Sicherung unserer Webseiten nutzen wir Daten, die von Ihrem Browser standardisiert übermittelt werden:
- IP-Adresse (Adresse, von der Sie Ihre Anfrage senden)
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten werden von uns nicht einer bestimmten Person zugeordnet. Sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Auswertungen erfolgen nur in anonymisierter Form.
Weiterhin erfassen wir Daten die von Ihnen aktiv übermittelt werden (mittels E-Mail, Kontaktformular oder auf anderem Wege). Diese Daten dienen uns dazu, Ihr Anliegen zu bearbeiten und gegebenenfalls Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Es werden nur die Daten gespeichert und verarbeitet, die dazu absolut notwendig sind. Nur wenn es erforderlich ist, haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kooperationspartner Zugang zu Ihren Daten.
Für die Nutzung unseres Informations- und Serviceportals „Mein Familienservice“ ist eine einmalige Registrierung notwendig. Dies ist notwendig um Ihre Nutzungsberechtigung unserer Dienstleistungen zu prüfen und um Ihnen genau die Serviceleistungen und Informationen bereitzustellen, die Ihnen pme Familienservice im Auftrag Ihres Arbeitgebers bereitstellt.
Im Rahmen der Registrierung erheben wir folgende Angaben:
- Ansprache (Frau/Herr)
- Vorname
- Nachname
- Name Ihres Arbeitgebers
Sofern diese Daten nicht für eine Prüfung Ihrer Nutzungsberechtigung ausreichen können weitere Angaben erforderlich sein, z.B.
- Genaue Firmenbezeichnung entsprechend HRB
- Firmenstandort
- Dienstliche E-Mail und/oder Personalnummer
- Mobiltelefonnummer
- Postleizahl Ihres Wohnorts
2.3 Auf welcher gesetzlichen Grundlage verarbeiten wir Daten?
Das geltende Datenschutzrecht (=EU-Datenschutz-Grundverordnung) erlaubt die Verarbeitung Ihrer Daten (=personenbezogenen Daten), für
- Verfügungstellung der Webseiteninhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- Webseitenoptimierung, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und davon ausgehen können, dass Sie keine schwerwiegenden Einwände haben (Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Verarbeitung personenbezogener Daten in einem Newsletter mit Einwilligung Art. 6 I lit. a DSGVO
- Aufnahme und Verarbeitung freiwillig übermittelter personenbezogener Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens (Einwilligung Art. 6 I lit. a DSGVO)
2.4 Für welche Statistiken werden die Daten, die mein Browser übermittelt, verwendet?
Folgende anonymisierte (=ohne Personenbezug) Statistiken werden erstellt:
- Besucherzahlen: Besucher, Sitzungen, Seitenaufrufe und Suchmaschinen-Robots.
- Besucherverhalten: Dauer pro Sitzung, Seitenaufrufe pro Sitzung und Absprungrate.
- Seitenanalyse: Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Fehlerseiten, Meist besuchte Seiten, Seiten mit hoher Absprungrate und Suchbegriffe.
- Herkunftsseiten: Alle Herkunftsseiten und Verweisende Seiten.
- Besucherstandorte
- Browser & Systeme: Browser, Browser-Versionen, Betriebssysteme und Betriebssystem-Versionen.
2.5 Wer kann Daten von mir erhalten?
Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten übermittelt werden an:
- Personen innerhalb unseres Unternehmens, die direkt an der Datenverarbeitung beteiligt sind,
- Dienstleister, die vertraglich gebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und Teilaufgaben der Datenverarbeitung wahrnehmen,
- Externe Unternehmen, wenn dies erforderlich ist. Beispiele hierfür sind Postdienstleister zur Zustellung von Briefen
Ansonsten geben wir Ihre persönlichen Daten - abgesehen von gesetzlichen oder behördlichen Mitteilungspflichten - nur mit Ihrer ausdrückichen Zustimmung an Dritte weiter.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.
2.6 Wie lange werden Sie meine Daten speichern?
Wir speichern Ihre Daten während der Zeit, in der wir sie benötigen, um die unter 2.1 dargestellte Zwecke zu erreichen. Allerdings gibt es gesetzliche Vorschriften (z.B. die Abgabenordnung § 147), die uns in bestimmten Fällen zwingen ausgewählte Unterlagen sechs beziehungsweise zehn Jahre aufzubewahren. Nach Ablauf der Aufbewahrungszeit löschen wir nicht mehr benötigte Daten.
3. Webanalyse und Cookies
Auf dieser Website werden, vorbehaltlich Ihrer aktiven Zustimmung, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei einem Besuch einer Website auf dem Rechner gespeichert wird. Cookies erlauben es, unsere Webseite den Interessen der Benutzer anzupassen bzw. Benutzerdaten zu speichern, damit diese nicht jedes Mal vom Benutzer erneut eingegeben werden müssen.
Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wir bieten Ihnen im Rahmen eines Consent Managements („Cookie Banner“) die Möglichkeit, nach Ihren Vorgaben über das Setzen von Cookies im Bereich unseres Angebots zu entscheiden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die dort getroffene Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von „First-Party-Cookies“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von „Third-Party-Cookies“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Sicherheitsvorkehrungen
Wir haben Vorkehrungen zur Sicherung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ergriffen. So gewähren wir ausschließlich den Angestellten Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Ausführung einer bestimmten Tätigkeit benötigen (zum Beispiel einem Angestellten in der Buchhaltung oder im Kundenservice). Zudem befinden sich die Server, auf denen personenbezogene Daten gespeichert sind, in einem besonders gesicherten Rechenzentrum.
5. Externe "Links"
Die pme Familienservice GmbH ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs.1 Telemediengesetz für die "eigenen Inhalte", die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die pme Familienservice GmbH insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind. Bei "Links" handelt es sich stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen.
Die pme Familienservice GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
6. Analytics und Marketing
6.1 Google Analytics
Auf dieser Website kommt das Webanalyse-Tool „Google Analytics" zum Einsatz. Zweck des Einsatzes ist die „bedarfsgerechte Gestaltung" dieser Internetseite. Mit diesem „juristischen" Begriff ist gemeint, dass wir das Nutzungsverhalten von Besuchern dieser Internetseite analysieren, um z.B. in Erfahrung zu bringen, aufgrund welcher Suchbegriffe in Suchmaschinen diese Seite gefunden und aufgerufen wird. Wir können außerdem durch die Protokollierung der abgerufenen Seiten erkennen, welche Informationsangebote von uns möglicherweise besonders interessant (weil mehr frequentiert) sind und was wir ggf. tun können, um andere Seiten noch besser zu gestalten, um sie für Sie interessant zu machen. Die Webanalyse ermöglicht uns außerdem vor allem, Fehler der Internetseite z.B. durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben.
Google verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Anonymisierung) zu gewährleisten.
Google wird die erfassten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wir nutzen Google Analytics dazu, Daten aus Google AdWords und Double-Click zu marketing Zwecken auszuwerten und gegebenenfalls personalisierte Anzeigen auf anderen Webseiten zu schalten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Sie können die Speicherung von Google Analytics, Adwords und Double-Click-Cookies unterbinden, indem Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Domain blockieren und bereits gespeicherte Cookies löschen. Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google Analytics.
6.2 etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
.
Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
6.3 Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
6.4 Verwendung von Cleverreach für Newsletter und E-Mail-Marketing
Für die Verschickung von Newslettern sowie individualisierten Informations- und Servicemails benutzen wir eine Softwarelösung der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland.
7. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
8. Selbstverantwortung
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Informationen vertraulicher Art über Web-Seiten und/oder über die darin enthaltenen E-Mail Adressen nicht verschlüsselt werden. Sie sind für die Übersendung der Informationen als Absender selbst verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass dieser Datenschutzhinweis ein integraler Bestandteil unserer Website sowie unser Kommunikation ist. Durch Ihre Übermittlung von Informationen über diese Website oder E-Mail erklären Sie Ihre Zustimmung zu den Verfahrensweisen, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden.
Als sicherere Kommunikationswege bieten wir Ihnen an, uns per Telefon oder Briefpost zu kontaktieren. Eine Anleitung wie Sie E-Mails verschlüsseln können, finden Sie hier.
9. Widerspruchsrecht
Ein Widerspruch zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft ist von Ihnen jederzeit formlos an unser Unternehmen möglich. Schreiben Sie bitte an:
pme Familienservice GmbH, Flottwellstr. 4-5, 10785 Berlin
10. Fragen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, steht Ihnen unserer interner Datenschutzkoordinator gerne zur Verfügung.
pme Familienservice GmbH
Flottwellstr. 4-5, 10785 Berlin
Telefon: 030 26393570
Datenschutzkoordinator: Lars Richter
E-Mail: lars.richter@familienservice.de